Ich möchte eine Idee veröffentlichen oder meine Aktion anmelden.
Bevor du hier selbst eine Aktion eingibst, lies bitte sorgfältig die Spielregeln des Tages durch:
Geld
Der Tag des guten Lebens ist nicht kommerziell und es gelten die “Sonntags-Regeln” -
Verkauf ist nicht gestattet. Du kannst aber Spenden entgegen nehmen, um deine Kosten zu
decken.
Parkplätze
Parkplätze
Aktionen mit Aufbauten (Pavillon, Grill, Sofas) dürfen nicht mitten auf der Straße, sondern
nur in Parkbuchten stattfinden. Hierzu planen wir nach eurer Anmeldung entsprechende
Halteverbotszonen ein. Mehr Aktionen, mehr Freiraum! .
Ansprechpartner/Schulungen
Jede Aktion braucht eine(n) zentralen Ansprechpartner(in). Der- oder diejenige übernimmt
die Verantwortung dafür, dass die Straße für Pflegedienste frei gemacht wird oder nimmt bei
Notfällen Kontakt mit dem Veranstalter auf. Hierzu wird es kurz vor dem Tag an zwei
verschiedenen Terminen eine Schulung geben. Der oder die Ansprechpartner(in) nimmt an
einem der zwei Termine teil. Die Termine geben wir rechtzeitig bekannt.
Brandschutz
Brandschutz
Bei den Aktionen müssen die gesetzlichen Brandschutzbestimmungen berücksichtigt
werden. So müssen bei Kochaktionen Sicherheitsabstände zu umliegenden Gegenständen
und Gebäuden eingehalten, elektrische Kabel ordnungsgemäß gesichert werden
(Kabelbrücken). Gaskocher oder -grills erfordern das Vorhandensein eines Feuerlöschers.
Lautstärke
Auch am Tag des guten Lebens hüten Nachbarn das Krankenlager oder schreiben ihre
Diplomarbeit am Schreibtisch, darauf bitten wir euch unbedingt Rücksicht zu nehmen. Dies
gilt auch für alle Straßenmusiker an dem Tag: bitte keine elektronischen Soundsystems und
Konzerte.
Müll
Jede(r), die/der Müll produziert, ist für die ordentliche Entsorgung und Trennung selbst
verantwortlich.
Für mehr Informationen meldet euch gerne unter programm@tagdesgutenlebens.de